freier Journalist
PhilippThiedmann.jpg)
Lebend und schreibend in Wien
allen voran Recherchen über (migrantische) Arbeit, Lohn- und Sozialdumping und prekäre Arbeitsverhältnisse. Ansonsten alles, was sich um Politik, Umwelt, Wirtschaft und Demokratie dreht.
Gerne auch mal in der Wissenschaft unterwegs, derzeit in Form einer Dissertation zur Rolle des Staates in der ökologischen Krise an der Uni Wien.
Zu lesen u.a. bei Zeit, Dossier, Datum, Der Standard, Wiener Zeitung, Tagebuch, Südwind-Magazin und WirtschaftsWoche.
Seit März 2021: Redaktionsleitung der (furchtbar coolen) Institutszeitschrift politix der Universität Wien.
Und sonst so? Ich mag Bärte, den Wiener Sportclub und bin grundsätzlich der Meinung, dass Demokratie eine Idee ist, an der man festhalten sollte.
Arbeitsbedingungen
Recherchen und Veröffentlichungen
2. Oktober 2023
Über Plattformen wie haushaltshilfe24.at und betreut.at vermittelte Reinigungskräfte arbeiten in Österreich mutmaßlich oft schwarz. Die vermeintlich günstige Reinigung geht letztlich auf Kosten der Arbeiter:innen und Steuerzahler:innen, während die Plattformen Gewinne machen.
Veröffentlicht bei Wienerzeitung
21. Juni 2023
Bei dem Paketdienstleister gehen seit Jahren auffällig viele Subunternehmer insolvent. Das hat System und sei Teil des Geschäftsmodells, sagen Betroffene. So zahle die Allgemeinheit für die Profite von DPD
Veröffentlicht bei DER STANDARD
07. April 2023
Integrative Beschäftigung soll Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt eingliedern. Die Grenzen zwischen Förderung und Ausbeutung können dabei jedoch verschwimmen.
Veröffentlicht bei DATUM
06. April 2023
Arbeitstage von bis zu 17 Stunden, Stundenlöhne von sechs Euro: Dokumente deuten auf höchst fragwürdige Arbeitsbedingungen im DPD-Verteilerzentrum hin. DPD wisse um die Bedingungen, behaupten Eingeweihte.
Veröffentlicht bei DER STANDARD
25. Januar 2023
Auf Wiens Straßen dominiert der Lieferdienst Mjam. DOSSIER hat hinter die Fassade aus leuchtgrünen Rucksäcken geblickt und fragwürdige Subunternehmen gefunden, in denen Lieferanten zweiter Klasse unter prekären Bedingungen schuften.
Veröffentlicht bei DOSSIER
10. August 2022
Jährlich machen sich hunderte Rumänen auf, um in Österreich als Forstarbeiter Geld zu verdienen. Die ökonomischen Folgen in deren Heimatorten sind teils verheerend, die Arbeit im Ausland teils lebensgefährlich.
Veröffentlicht bei Wiener Zeitung
06. Mai 2022
Hunderte Rumänen arbeiten in den Wäldern Österreichs und Deutschlands, teils unter widrigen Bedingungen und zu Dumpinglöhnen. Manche kehren im Sarg in ihre Heimat zurück.
Veröffentlicht bei DOSSIER
Druckfrisch
2. Oktober 2023
Über Plattformen wie haushaltshilfe24.at und betreut.at vermittelte Reinigungskräfte arbeiten in Österreich mutmaßlich oft schwarz. Die vermeintlich günstige Reinigung geht letztlich auf Kosten der Arbeiter:innen und Steuerzahler:innen, während die Plattformen Gewinne machen.
Veröffentlicht bei Wienerzeitung
8. September 2023
ClimatePartner profitierte enorm von Unternehmen, die CO2-Emissionen kompensieren wollten. Jetzt stellen Gerichte dessen „klimaneutral“-Label infrage. Was bleibt von der Firma – und der Kompensationsidee?
Veröffentlicht bei WirtschaftsWoche
Sammelbandbeitrag
Neoliberalismus jenseits des Individuums
1. August 2023
Was können Kunst und Psychoanalyse zur Kritik am Neoliberalismus beitragen?
Veröffentlicht bei Freie Assoziationen, Universität Leipzig
21. Juni 2023
Bei dem Paketdienstleister gehen seit Jahren auffällig viele Subunternehmer insolvent. Das hat System und sei Teil des Geschäftsmodells, sagen Betroffene. So zahle die Allgemeinheit für die Profite von DPD
Veröffentlicht bei DER STANDARD
14. Juni 2023
Vor einem Jahr erarbeiteten 100 Bürger Empfehlungen gegen die Klimakrise. Umgesetzt wurde wenig. Doch einige Teilnehmer machen weiter.
Veröffentlicht bei DIE ZEIT
Recherche
Hass und Pfeffer
1. Juni 2023
Seit Monaten sorgt die Letzte Generation mit ihren Blockaden für Schlagzeilen. Die Reaktionen von Politik, Polizei und Autofahrern fallen zunehmend heftig aus. Das Ziel: die Delegitimierung der Proteste.
Veröffentlicht bei Tagebuch