freier Journalist
PhilippThiedmann.jpg)
Lebend und schreibend in Wien
allen voran Recherchen über (migrantische) Arbeit, Lohn- und Sozialdumping und prekäre Arbeitsverhältnisse. Ansonsten alles, was sich um Politik, Umwelt, Wirtschaft und Demokratie dreht.
Gerne auch mal in der Wissenschaft unterwegs, derzeit in Form einer Dissertation zur Rolle des Staates in der ökologischen Krise an der Uni Wien.
Zu lesen u.a. bei Zeit, Dossier, Datum, Der Standard, Wiener Zeitung, Tagebuch, Südwind-Magazin und moment.at.
Seit März 2021: Redaktionsleitung der (furchtbar coolen) Institutszeitschrift politix der Universität Wien.
Und sonst so? Ich mag Bärte, den Wiener Sportclub und bin grundsätzlich der Meinung, dass Demokratie eine Idee ist, an der man festhalten sollte.
Druckfrisch
Recherche
Hass und Pfeffer
1. Juni 2023
Seit Monaten sorgt die Letzte Generation mit ihren Blockaden für Schlagzeilen. Die Reaktionen von Politik, Polizei und Autofahrern fallen zunehmend heftig aus. Das Ziel: die Delegitimierung der Proteste.
Veröffentlicht bei Tagebuch
Recherche
Orbánismus am Kahlenberg
24. Mai 2023
Das Budapester Mathias-Corvinus-Collegium gilt als Propagandaorgan des Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Nun hat der Thinktank 90 Prozent der Modul University am Wiener Kahlenberg erworben
Veröffentlicht bei DER STANDARD
10. Mai 2023
Kaum eine andere Stadt in Europa wird von der Klimakrise so hart getroffen wie Wien. Laut Koalitionsprogramm sind sich SPÖ und NEOS dieser „großen Herausforderung sehr bewusst“
Veröffentlicht bei Moment Magazin
Recherche
Migrant:innen in der Job-Sackgasse
09. Mai 2023
Migrant:innen landen in Österreich oft in unsicheren Jobs, selbst wenn sie hohe Qualifikationen mitbringen. Welche Faktoren eine Integration in den Arbeitsmarkt verhindern – und in die Gesellschaft als Ganzes.
Veröffentlicht bei Südwind Magazin
27. April 2023
Was sich seit unseren Recherchen zum Essenslieferservice Mjam getan hat. Der freie Journalist Johannes Greß und DOSSIER-Redakteur Georg Eckelsberger sprechen über ihre Recherchen und die neuesten Entwicklungen – darunter eine heikle Klage gegen einen Lieferboten.
Veröffentlicht bei DOSSIER
07. April 2023
Integrative Beschäftigung soll Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt eingliedern. Die Grenzen zwischen Förderung und Ausbeutung können dabei jedoch verschwimmen.
Veröffentlicht bei DATUM
Arbeitsbedingungen
Recherchen und Veröffentlichungen
09. Mai 2023
Migrant:innen landen in Österreich oft in unsicheren Jobs, selbst wenn sie hohe Qualifikationen mitbringen. Welche Faktoren eine Integration in den Arbeitsmarkt verhindern – und in die Gesellschaft als Ganzes.
Veröffentlicht bei Südwind Magazin
07. April 2023
Integrative Beschäftigung soll Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt eingliedern. Die Grenzen zwischen Förderung und Ausbeutung können dabei jedoch verschwimmen.
Veröffentlicht bei DATUM
06. April 2023
Arbeitstage von bis zu 17 Stunden, Stundenlöhne von sechs Euro: Dokumente deuten auf höchst fragwürdige Arbeitsbedingungen im DPD-Verteilerzentrum hin. DPD wisse um die Bedingungen, behaupten Eingeweihte.
Veröffentlicht bei DER STANDARD
25. Januar 2023
Auf Wiens Straßen dominiert der Lieferdienst Mjam. DOSSIER hat hinter die Fassade aus leuchtgrünen Rucksäcken geblickt und fragwürdige Subunternehmen gefunden, in denen Lieferanten zweiter Klasse unter prekären Bedingungen schuften.
Veröffentlicht bei DOSSIER
10. August 2022
Jährlich machen sich hunderte Rumänen auf, um in Österreich als Forstarbeiter Geld zu verdienen. Die ökonomischen Folgen in deren Heimatorten sind teils verheerend, die Arbeit im Ausland teils lebensgefährlich.
Veröffentlicht bei Wiener Zeitung
06. Mai 2022
Hunderte Rumänen arbeiten in den Wäldern Österreichs und Deutschlands, teils unter widrigen Bedingungen und zu Dumpinglöhnen. Manche kehren im Sarg in ihre Heimat zurück.
Veröffentlicht bei DOSSIER