freier Journalist

Lebend und schreibend in Wien
für gewöhnlich über Umwelt, Wirtschaft, (migrantische) Arbeit, Gewerkschaften und Demokratie. Gerne auch mal im Feuilleton unterwegs.
Zu lesen u.a. bei ZEIT, DOSSIER, Der Standard, Wiener Zeitung, Tagebuch, Arbeit & Wirtschaft, Südwind-Magazin und moment.at.
--> Und mittlerweile auch in Buchform: Konsumideologie. Kapitalismus und Opposition in Zeiten der Klimakrise (Schmetterling Verlag)
Seit März 2021: Redaktionsleitung der (furchtbar coolen) Institutszeitschrift politix der Universität Wien.
Und sonst so? Ich mag Bärte, den Wiener Sportclub und bin grundsätzlich der Meinung, dass Demokratie eine Idee ist, an die man anknüpfen sollte.
Druckfrisch
Ö1-Europajournal
Die gefährliche Arbeit in den heimischen Wäldern
3. Juni 2022
In den österreichischen Wäldern arbeiten immer mehr Forstarbeiter aus Osteuropa. Die Zahl der Forstunfälle ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In den letzten vier Jahren sind 13 Arbeiter aus Rumänien bei der Arbeit in Österreich getötet worden.
Veröffentlicht bei Radio Ö1
Reportage
Im Teufelskreis
1. Juni 2022
Arbeitslose werden oft stigmatisiert. Nicht wenige von ihnen möchten sich dagegen politisch wehren, doch haben sie gleichzeitig mit Entfremdung und Erschöpfung zu kämpfen.
Veröffentlicht bei Tagebuch
Gastbeitrag
Klimarat in Österreich: Ausgelost
19. Mai 2022
Bürgerräte sollen die Demokratie stärken. Das klappt nicht immer, wie der Klimarat zeigt.
Veröffentlicht bei ZEIT/ZEIT Online
6. Mai 2022
Hunderte Rumänen arbeiten in den Wäldern Österreichs und Deutschlands, teils unter widrigen Bedingungen und zu Dumpinglöhnen. Manche kehren im Sarg in ihre Heimat zurück.
Veröffentlicht bei DOSSIER
16. März 2022
Mit Pandemiebeginn entdeckte die Politik in den Pflege- und Sozialberufen die „wahren Leistungsträger:innen“. Was hat sich an ihrer Situation seither verändert? Eine Bestandsaufnahme, die von einer zynischen Selbstironie begleitet wird.
Veröffentlicht bei Arbeit & Wirtschaft
26. Januar 2022
Zweite politix-Ausgabe, die ich als leitender Redakteur kuratieren durfte.
Eigener Beitrag: "Konsumindividuen in der ökologischen Krise" (Seite 17).